Fernerkundungsdienstleistungen

Startseite / Fernerkundungsdienstleistungen

Entwicklung

Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie und die neuesten Forschungsergebnisse in der Erdbeobachtung eröffnen den Nutzern die Möglichkeit, neueste und fortschrittlichste Technologien einzusetzen.

Das strategische Ziel der GeoAdat GmbH ist es, Nutzer als Partner in die Entwicklung praktischer Anwendungen neuer Technologien einzubinden, die es Nutzern ermöglichen, ihre Aktivitäten effizienter, technisch anspruchsvoller und zeitsparender durchzuführen. Unser Unternehmen beteiligt sich gemeinsam mit seinen Nutzern an mehreren internationalen Entwicklungsprojekten im Bereich der Erdbeobachtung. Ein wesentlicher Vorteil für die mit uns kooperierenden Nutzer besteht darin, dass sie die Ergebnisse der Entwicklungen kostenlos in der Praxis anwenden können.

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt T-BEA (Tool for Biomass Accessibility with Earth Observation Technology) ist ein integraler Bestandteil von EUREKA. Ziel des Projekts ist die Erforschung, Identifizierung, Abgrenzung sowie quantitative und dynamische (temporäre) Schätzung der energetisch nutzbaren Mengen an Holzbiomasse.

Erdbeobachtungsdienste

Die GeoAdat GmbH beschäftigt sich seit 1997 mit der Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten. Basierend auf den Erfahrungen der letzten Jahre unterstützt die Verarbeitung von Satellitendaten wirksam folgende Aktivitäten:

  • Staatliche Verwaltung, einschließlich Agrarsubventionen, Katastrophenschutz, Naturschutz, Territorialverwaltung
  • Landwirtschaft, einschließlich Präzisionslandwirtschaft, Ertragsschätzung, ökologischer/biologischer Landbau
  • Industrielle und sonstige Dienstleistungen (Transport- und Automobilindustrie, Baugewerbe, Versicherungsdienstleistungen usw.)
     

Zur Lösung seiner Aufgaben entwickelt und verwendet GeoAdat Kft. kontinuierlich die neuesten technologischen Lösungen.

Satellitenbilder

 

Warum lohnt es sich, mit Satellitendaten zu arbeiten?

Kontinuierliche, schnelle Verfügbarkeit, Satelliten liefern Informationen sogar täglich
Hohe Genauigkeit, bis zu 40 cm geometrische Auflösung, Mehrwellenband- und Mehrkanaldaten
Kostengünstige, einfache und schnelle Verfügbarkeit und Erreichbarkeit (keine besonderen Vorbereitungen – wie Genehmigungsverfahren, Flugpläne etc. – und kein teurer Flug selbst erforderlich)
Auch für relativ kleine Flächen (25 km²) kann es die am besten geeignete Datenquelle sein.

GeoAdat Ltd. vertreibt nahezu alle kommerziellen Satellitenbilder. Sowohl programmierte als auch Archivbilder.


Sensoren mit sehr hoher Auflösung verfügbar:

DienstanbieterSzenzortypAuflösung
KOMPASTKOMPSAT-2MS VHR1 m
KOMPSAT-3MS VHR0,5 m
KOMPSAT-3AMS VHR0,4 m
KOMPSAT-5MS VHR0,4 m
  DigitalGlobeWorldView-1  
WorldView-2  
GeoEye-1  
WorldView-3  
IKONOS  
QuickBird  
Skybox ImagingSkySat-1  
SkySat-2  

Darüber hinaus sind auf Anfrage weitere Sensoren erhältlich (TerraSAR-X, Cosmo-SkyMed, SPOT, Pleiades).