Willkommen auf unserer Webseite!
Nachrichten
Erweiterte Verarbeitungskapazität und Verfügbarkeit von Superrechner
März, 2023
Ab März wird GeoData Services Ltd. ein neues, leistungsfähigeres Repository für die Datenverarbeitung in Projekten für ungarische, deutsche und EU-Kunden bereitstellen. Fast 600 Terabyte stehen für kurzfristige Transaktionen zur Verfügung, und für rechenintensive Aufgaben steht ein Supercomputer nach besonderer Vereinbarung zur Verfügung. Der Supercomputer „Komondor”, der 2022 betriebsbereit ist, verfügt über 5 HPC-Kapazitäten (Petaflop) und enthält neben einem Hochleistungsprozessor und Grafikrecheneinheiten auch eine spezielle Partition für künstliche Intelligenz (AI) und Big Data.
Seit 15 Jahren ungebrochene Geschäftsverbindung mit dem Bundesland Saarland
Januar, 2023
Einer der ältesten Auftraggeber unserer Firma ist das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz in Saarland. Die 15-jährige Geschäftsverbindung umfasst die Datenverarbeitungsleistungen in Verbindung mit der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), ab dieses Jahr werden die neuesten technologischen Lösungen in die Arbeit einbezogen (AI, machine learning).
Unsere diesjährigen Aufgaben beinhalten u.a. die automatisierte Bestimmung der landwirtschaftlichen Nutzung der landwirtschaftlichen Parzellen und der Mindesttätigkeit. Das ständig wachsende Entwicklungsteam und die Berufserfahrungen der Vorjahre ermöglichen die technische Durchführung der speziellen und Einzelaufgaben des Bundeslandes Saarland auf hohem Niveau, in der die früher entwickelten technologischen Verfahren von GeoData auf dem Gebiet der Erdbeobachtung und die neueste eigenentwickelte Mobilapplikation eine große Rolle spielen.
Standardisierte Entwicklungen
Dezember, 2022
Unsere Firma funktioniert seit 2005 aufgrund der Norm für Qualitätsmanagementsystem ISO 9001, im Jahr 2016 haben wir auch die Norm für Informationssicherheits-Managementsystem ISO 27001 eingeführt. Seitdem funktionieren die zwei Systeme integriert. Um den steigenden und sich ändernden Kundenanforderungen zu entsprechen, haben wir 2022 den Anwendungsbereich der Normen auch auf die Entwicklungstätigkeit der Firma ausgedehnt. Im Laufe des Audits im November, das auch schon die Entwicklungen umfasste, haben die Auditoren der SGS Hungária GmbH festgestellt, dass GeoData die Normanforderungen erfüllt und für weitere drei Jahre die Zertifikate erhalten hat.
Vermessung des auf den Stromtragkonstruktionen von E.On befestigten Niederspannungsnetzes
März, 2022
GeoData Services Ltd. vermaß auf dem Gebiet von 460 Siedlungen, die von zwei Betrieben des Auftraggebers in Transdanubien versorgt werden, die Stromnetze mit umfangreichen Bildaufnahmen. Die Aufgabe beinhaltete auch die Identifizierung der auf die Tragkonstruktionen des Stromnetzwerkes montierte Fernmeldeanlagen und deren geoinformatische Auswertung von den vor Ort gemachten Aufnahmen, dann deren Einordnung in eine Datenbank. Die Arbeit konnte schneller als die im Vertrag festgelegten Erfüllungsfrist, in 6 Monaten mit hervorragenden Qualitätsindizes des Auftraggebers durchgeführt werden.

E.On Vegetationsmonitoringsystem
10. Februar 2022
Am 30. November 2021 hat E.ON Digital Technology Hungary die von GeoData Services Ltd. entwickelte Monitoringlösung angenommen: schon funktioniert die Vegetationsgrundkartei der Netzwerkelemente des Strom- und Gasnetzes von E.ON basierend auf Fernerkundung mittels Satellitendaten sowie die geplante, regelmäßige Aktualisierung der Vegetationsgrundkartei. Die Grundkartei enthält alle Informationen über die Vegetation, mit deren Hilfe das Management der Wartungsprozesse unterstützt werden kann.
Die Identifizierung und Abgrenzung der Vegetationselemente und der verbotenen – auf der Geländeoberfläche erkennbaren – Tätigkeiten werden in einer GIS Umgebung mit einem Bildanalyseverfahren durchgeführt. Um die Zuverlässigkeit der Ergebnisdaten aus den Aufnahmen der Sentinel-Satellitenfamilie von ESA zu erhöhen, werden Zeitreihendaten untersucht. So wird die aus den einzelnen Aufnahmen zur Verfügung stehende geometrische Auflösung und die inhaltliche Identifizierung verbessert.
Die Daten werden auf der online Oberfläche des Vegetationsmonitoringsystem veröffentlicht, die aufgrund der Benutzeranforderungen erstellten Module bauen sich aus Karten- und geschäftlichen BI-Elementen auf.