Willkommen auf unserer Webseite!
Nachrichten
AC/DC-EO
Juli, 2023
GeoData startet eine neue Entwicklung für ESA mit dem (legendären) Titel ACDC-EO, die für „Fully Automated Change Detection of Cultivation via Earth Observation“ [Vollautomatisierte Erkennung von Veränderungen im Anbau] steht. Die Bodenbedeckung unseres Planeten ist heute von mehreren Ereignissen betroffen. Wir sind uns über den Klimawandel, der sich durch Temperaturanstieg, Überschwemmungen oder aktuelle menschliche Aktivitäten (von Naturkatastrophen bis hin zu militärischen Aktionen) zeigt, im Klaren. Sie alle haben unterschiedliche und meist negative Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Flächen und führen zu sozioökonomischen Herausforderungen. GeoData arbeitet (gemeinsam mit seinen Partnern) an einer technologischen Entwicklung für die lokale, regionale und internationale Benutzer. Zukünftige Entwicklungspotenziale bestehen in der Identifizierung von nicht oder unzureichend genutzten Flächen, die für die Erweiterung der landwirtschaftlichen Flächen genutzt werden können.
Erweiterte Verarbeitungskapazität und Verfügbarkeit von Superrechner
März, 2023
Ab März wird GeoData Services Ltd. ein neues, leistungsfähigeres Repository für die Datenverarbeitung in Projekten für ungarische, deutsche und EU-Kunden bereitstellen. Fast 600 Terabyte stehen für kurzfristige Transaktionen zur Verfügung, und für rechenintensive Aufgaben steht ein Supercomputer nach besonderer Vereinbarung zur Verfügung. Der Supercomputer „Komondor“, der 2022 betriebsbereit ist, verfügt über 5 HPC-Kapazitäten (Petaflop) und enthält neben einem Hochleistungsprozessor und Grafikrecheneinheiten auch eine spezielle Partition für künstliche Intelligenz (AI) und Big Data.
Alles Gute zum 25-jährigen Jubiläum, GeoData!
Februar 2023
Dieses Jahr feiert GeoData sein 25-jähriges Bestehen im Bereich der Geoinformatik, mit dem Ziel, seinen Partnern im In- und Ausland hochwertige Dienstleistungen zu bieten. Im Laufe der 25 Jahre haben wir uns zu einem der wichtigsten Akteure auf dem Markt entwickelt, sowohl in Ungarn als auch in Deutschland. Wir werden alles daran setzen, diesen Trend auch in Zukunft fortzusetzen. Wir haben dieses schöne Jubiläum gemeinsam mit unseren Kollegen gefeiert.
Seit 15 Jahren ungebrochene Geschäftsverbindung mit dem Bundesland Saarland
Januar, 2023
Einer der ältesten Auftraggeber unserer Firma ist das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz in Saarland. Die 15-jährige Geschäftsverbindung umfasst die Datenverarbeitungsleistungen in Verbindung mit der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), ab dieses Jahr werden die neuesten technologischen Lösungen in die Arbeit einbezogen (AI, machine learning).
Unsere diesjährigen Aufgaben beinhalten u.a. die automatisierte Bestimmung der landwirtschaftlichen Nutzung der landwirtschaftlichen Parzellen und der Mindesttätigkeit. Das ständig wachsende Entwicklungsteam und die Berufserfahrungen der Vorjahre ermöglichen die technische Durchführung der speziellen und Einzelaufgaben des Bundeslandes Saarland auf hohem Niveau, in der die früher entwickelten technologischen Verfahren von GeoData auf dem Gebiet der Erdbeobachtung und die neueste eigenentwickelte Mobilapplikation eine große Rolle spielen.
Standardisierte Entwicklungen
Dezember, 2022
Unsere Firma funktioniert seit 2005 aufgrund der Norm für Qualitätsmanagementsystem ISO 9001, im Jahr 2016 haben wir auch die Norm für Informationssicherheits-Managementsystem ISO 27001 eingeführt. Seitdem funktionieren die zwei Systeme integriert. Um den steigenden und sich ändernden Kundenanforderungen zu entsprechen, haben wir 2022 den Anwendungsbereich der Normen auch auf die Entwicklungstätigkeit der Firma ausgedehnt. Im Laufe des Audits im November, das auch schon die Entwicklungen umfasste, haben die Auditoren der SGS Hungária GmbH festgestellt, dass GeoData die Normanforderungen erfüllt und für weitere drei Jahre die Zertifikate erhalten hat.